- Info
Nachrichten
-
Podcast-Interview von Elisabeth Piller zu ihrem Buch Selling Weimar
-
07.07.2021 Artikel in der Washington Post von Jun.Prof. Dr. Elisabeth Piller
-
Gespräch von Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller mit den Friends of Freiburg zu amerikanischen Botschaftern in Deutschland
-
Lecture with Prof. Dr. Elisabeth Piller, Universität Freiburg | Im Rahmen der Ringvorlesung "Stephen Crane's Times"
-
Interview mit Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller: Wissenschaftler nach Berlin – Wie die USA ihre Botschafter auswählen
-
Rezension, Selling Weimar, h-diplo roundtable XXIII-37, 9. Mai 2022
-
19.06.2020 - 20.06.2020 The Blockade in the Era of the Two World Wars
-
Podiumsdiskussion mit Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller: Ein Abend über Carl Schurz - Zwischen transatlantischer Heldenverehrung und postkolonialer Kritik
-
05.07.2022 Vortrag von PD Dr. Norman Domeier (Prag): Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im „Dritten Reich“
-
Jun.-Prof. Elisabeth Piller hat den Buchpreis der Transatlantic Studies Association und Cambridge University Press für Selling Weimar gewonnen
-
Vortrag von Prof. Dr. Robert Gerwarth (Dublin), Europas Zeitalter der Bürgerkriege? Gewalterfahrungen und Verflechtungen ‚intra-staatlicher Kriege‘, 1912–1949
-
Elisabeth Piller: Beyond Hoover. Rewriting the History of the Commission for Relief in Belgium (CRB) through Female Involvement
-
Exkursion: America´s Berlin - Eine Spurensuche (5. - 8. Mai 2023)
-
Ringvorlesung: Jenseits des Mythos - 75 Jahre Marshallplan
-
Podiumsdiskussion "Was bedeutet heute noch der Marshallplan?"
-
Rezension zu "Selling Weimar" in der American Historical Review
-
Vortrag von Max Klose zum Thema "Masculinity on the Brink: Gender Constructions in the early 20th-Century US Empire"
-
Vortrag von Manfred Berg zum Thema "Die Rückkehr des Großen Gatsby und die Krise des American Dream: Soziale Ungleichheit und Polarisierung in den USA seit den Siebzigerjahren"
-
Die Royal Historical Society hat Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller in Anerkennung ihres Beitrags zur historischen Forschung zum Fellow ernannt
-
Am 10. Oktober erschien der von Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller herausgegebene Sammelband zu Humanitarianism and the Greater War
-
Die Juniorprofessur begrüßt Isabelle Diehm zum Wintersemester 2023/24 als neue Hilfskraft.
-
Elisabeth Piller: (In)Gratitude, US Ascendancy and Transatlantic Relations after the First World War - Published online by Cambridge University Press: 27 October 2023 Elisabeth Piller
-
Elisabeth Piller, Prelude to Re-education: US Internationalists, Students and the German Problem, 1919–1949
-
Elisabeth Piller: A Humanitarian Moment? The U.S. Military in Europe, 1943–1946
-
Elisabeth Piller: The Blockade and the Making of Modern Food Aid in the Era of the Two World Wars. The International History Review, 1–17. 2024
-
Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft
-
JProf. Elisabeth Piller erhält ERC Synergy Grant
-
Stellenausschreibung im Projekt BLOCKADE: Postdoctoral Researcher in Modern History
-
In Zusammenarbeit mit dem Carl-Schurz-Haus moderiert Dr. Maximilian Klose am 18. März die Podiumsdiskussion zu Perspektiven auf die neue US-Präsidentschaft
-
Interview mit Jun.-Prof. Piller über das fragile transatlantische Verhältnis und über historische Parallelen zwischen Nachkriegszeiten
-
Podiumsdiskussion mit E. Piller, G. Sasse, F. Ackermann und J. Dülffer am 28.04.2025 - Nachkriegszeiten